Kurzbiografie
Dietmar Brockes ist seit 2000 Mitglied des Landtags Nordrhein-Westfalen und Sprecher für Wirtschafts-, Industrie- und Energiepolitik der FDP Landtagsfraktion. Er ist gelernter Bürokaufmann im Großhandel, hat Betriebswirtschaft in den Niederlanden studiert und war selbständiger Unternehmer im Bereich der Neuen Medien. Brockes trat 1989 den Freien Demokraten bei und gehört seit 1998 ununterbrochen dem FDP Landesvorstand NRW an. Seit 2000 ist er Vorsitzender der FDP am Niederrhein. Im Landtag NRW hat Dietmar Brockes neben den aktuellen Schwerpunkten in der Wirtschafts-, Industrie- und Energiepolitik bereits in den Bereichen Mittelstand, Verkehr und Europa mitgewirkt und Akzente gesetzt. Über viele Jahre durfte Brockes das Land Nordrhein-Westfalen im Ausschuss der Regionen in Brüssel vertreten.
Geboren am 18. Dezember 1970 in Nettetal; verheiratet, ein Sohn und eine Tochter.
Abitur 1991. 1991 bis 1993 Ausbildung zum Bürokaufmann im Großhandel, IHK-Abschluss 1993. 1993 bis 1994 Sachbearbeiter im Bereich Materialwirtschaft. 1994 bis 1998 Studium der Betriebswirtschaft
an der Fonty's Hogeschool Venlo (Niederlande).
1996 bis 2001 selbstständiger Unternehmer: ESB Service Dietmar Brockes/Mediative e.K. (Internet-Software-Versand).
Mitglied der FDP seit 1989. Seit 1998 Mitglied des Landesvorstandes NRW der FDP. Bezirksvorsitzender Niederrhein seit 2000.
1996 bis 2000 stellvertretender Vorsitzender des Kreisverbandes Viersen der FDP.
Seit 1994 Sachkundiger Bürger der Gemeinde Brüggen und 1996 bis 2004 und seit 2014 Sachkundiger Bürger im Kreis Viersen.
2004 bis 2014 Mitglied des Kreistages Viersen.
Dezember 2010 bis März 2012 stellvertretender Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion, 2005 bis 2017 wirtschaftspolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion.
Seit Juli 2017 Vorsitzender des Ausschusses für Europa und Internationales und Sprecher der FDP-Landtagsfraktion für Energie und Industrie.
Abgeordneter des Landtags Nordrhein-Westfalen vom 2. Juni 2000 bis 14. März 2012 und seit 31. Mai 2012.
Seit 2022 Sprecher für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie sowie Bergbausicherheit und Sprecher für Umwelt, Natur- und Verbraucherschutz, Landwirtschaft, Forsten und ländliche Räume.